Beispiel für ein Kurzgutachten eines Einfamilienhauses
Unterhalb der Grafik befinden sich Anmerkungen zum Kurzgutachten.
Beispiel für ein Kurzgutachten, Einfamilienhaus
Beispiel: Kurzgutachten für ein Einfamilienhaus
Das Kurzgutachten geht im Wesentlichen von der Kenntnis des Objektes beim Auftraggeber aus. Und verzichtet auf die umfassende Beschreibung bekannter Sachverhalte. Das Kurzgutachten wird hauptsächlich zum Zweck des Verkaufes oder zur Vermögensübersicht des Auftraggebers angewendet. Der Umfang beträgt etwa 25 bis 30 Seiten zzgl. Anlagen.
Es besteht die Möglichkeit der Erweiterung des Kurzgutachtens, so das es (später) als gerichtsfestes Komplettgutachten weiter verwendet werden kann.
Aus der Wertermittlung können (bei Beauftragung) die wesentlichen Parameter für die vom Eigentümer zu erbringenden Daten für die neue Grundsteuer abgeleitet werden.
Es wurde eine (Beispiel-) Berechnung der zukünftigen Grundsteuer in die Wertermittlung mit einbezogen. Im Jahr 2022 sollte dies von den Eigentümern für das Finanzamt zu Verfügung gestellt werden.