Baumangel an WohndachfensternBaumangel durch verhinderte Wärmezirkulation
Die Glasflächen von Dachfenstern verfügen normalerweise über schlechtere Isolationseigenschaften als das vollständig wärmeisolierte Dach in ausgebauten Dachgeschossen. Deshalb ist es notwendig, dass die von den Heizkörkern aufsteigende Wärme die Glasflächen von Dachfenstern erwärmen und somit die Gefahr der Taupunktunterschreitung verringert.horizontale Überbauung des Raumes zur Warmluftzirkulation
Als bauliche Maßnahme, sollten möglichst geringe Überstände vor dem Fenster den Wärmestrom zum Fenster ermöglichen.
Im dargestellten Beispiel wurde sogar noch ein extra tiefe horizontal verlaufende Fläche vor dem Fenster errichtet. Als gewollte Abstellfläche.
Dies führt natürlich dazu, dass Kondensatbildung begünstigt wird.
Das dargestellte Holzfenster weist auch schon erste Spuren von Kondensatbildung auf.
Maßnahmen:
- Beseitigung des Baumangels, konstruktive Änderungen (Schräge nach unten)
- Holzfenster durch Kunststofffenster ersetzen (und immer schön trocken wischen)
- häufiges Lüften und Erhöhung der Raumtemperatur
- Isolation von Außen durch Rollläden